Datenschutzhinweise


Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website https://www.jenniferkreft.de, betrieben von Jennifer Kreft, Odenthal
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Jennifer Kreft
Leye 1, 51519 Odenthal
E-Mail: hallo@jenniferkreft.de
Website: https://www.jenniferkreft.de


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Grundlage besteht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


3. Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sog. Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden dabei:

  • Besuchte Seite bzw. Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Stabilität, Sicherheit und Optimierung unserer Website. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Logfiles werden automatisch gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.


4. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die dort eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Telefonnummer, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ein formloser Hinweis per E-Mail genügt.

Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


5. Einsatz von Google reCAPTCHA

Um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen, nutzen wir Google reCAPTCHA (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Zweck: Überprüfung, ob die Dateneingabe auf unseren Formularen durch eine natürliche Person oder durch ein automatisiertes Programm (Bot) erfolgt.
Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen). Die dabei erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
In manchen Fällen kann zusätzlich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich sein (z. B. wenn reCAPTCHA erst nach Zustimmung zu Cookies geladen wird).

Weitere Informationen:


6. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgesehen ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.


7. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW).


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Oktober 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen der Rechtslage oder bei technischen Anpassungen jederzeit zu aktualisieren.